Stadtbibliothek Kyritz

Als Bauleiter für das Architekturbüro Kühn- von Kaehne und Lange


Dieses Projekt wurde im Rahmen meiner angestellten Tätigkeit im Architekturbüro Kühn von Kähne realisiert, in dem ich das Vorhaben maßgeblich betreut und bearbeitet habe. Dabei konnte ich nicht nur meine fachlichen Kompetenzen im Bereich des Bildungsbaus erweitern, sondern auch wertvolle Erfahrungen in der ganzheitlichen Betrachtung von historischen Gebäuden und deren Innenausstattung sammeln.

Im nordwestlichen Teil der Kyritzer Altstadt befinden sich entlang der mittelalterlichen Stadtmauer erhaltene Bauteile und Strukturen des ehemaligen Franziskanerklosters. Die über achthundertjährige Bau- und Nutzungsgeschichte dieser geschichtsträchtigen Anlage ist anhand der bestehenden Bausubstanz bis heute ablesbar.

Das lange Zeit überwiegend ungenutzte Ensemble wird derzeit in ein lebendiges Kultur- und Bildungszentrum überführt. Zentrales Element des neuen Nutzungskonzepts ist der historische Klausurflügel, der denkmalgerecht saniert und zu einem Museum umgebaut wird. Im Rahmen des Projekts junges museum entsteht hier ein Ausstellungsort, der in enger Zusammenarbeit mit jungen Menschen und Familien partizipativ gestaltet wird.

Darüber hinaus entsteht ein moderner Veranstaltungsneubau, der über ein verbindendes Bauwerk architektonisch mit dem Klausurflügel, der Stadtmauer sowie der heutigen Stadtbibliothek – untergebracht in der ehemaligen Brennerei – verknüpft wird.

Ziel der architektonischen Herangehensweise ist es, die Baugeschichte der historischen Anlagen für die Besucher möglichst authentisch und anschaulich erlebbar zu machen.

Der erste Bauabschnitt umfasste die Realisierung der Stadtbibliothek in der einstigen Brennerei, einem Gebäude aus der Gründerzeit. Dieses war im Laufe der Jahrzehnte durch zahlreiche Eingriffe stark verändert und in seiner ursprünglichen Qualität beeinträchtigt worden. Ziel der Sanierungsmaßnahme war daher, die ursprüngliche Fassadengestaltung wiederherzustellen und den Innenraum funktional und gestalterisch an die Anforderungen einer zeitgemäßen Bibliothek – inklusive Möblierung und Erstausstattung – anzupassen.

Die umfassende Projektarbeit – von der Bestandsaufnahme über die denkmalgerechte Planung bis hin zur Umsetzung im Innenausbau – war für mich besonders bereichernd. Die Verantwortung über weite Teile des Projekts hat mir tiefe Einblicke in die Komplexität solcher Bauaufgaben ermöglicht und meine Fähigkeiten als Architekt sowohl fachlich als auch gestalterisch nachhaltig gestärkt.



Ort

Franziskaner Kloster

Johann-Sebastian-Bach-Straße 2

16866 Kyritz

Bauherr

Stadt Kyritz

Marktplatz 1

16866 Kyritz